Variablen verstehen und anwenden
Lernen Sie, was Variablen sind und wie sie in Python Werte speichern. Steuern Sie mit Variablen die Bewegung der Turtle.
- Sie erklären, was Variablen sindVerstehen
Einführung
Variablen sind wie Behälter, in denen Werte abgelegt werden.
Ein Name steht für einen gespeicherten Wert, den Sie im Programm verwenden oder ändern können.
seite = 100
forward(seite)
So merkt sich Python die Zahl 100 unter dem Namen seite.
Wenn Sie später seite = 50 schreiben, bewegt sich die Turtle nur halb so weit.
Theorie
-
Variablen speichern Werte (Zahlen, Texte, Farben)
-
Ein Variablenname darf keine Leerzeichen enthalten und sollte sinnvoll benannt werden (
radius,farbe,seitenlaenge) -
Werte lassen sich ändern, z. B.
x = x + 10
Aufgabe - Quadrat mit Variablen
Speichern Sie die Seitenlänge in einer Variablen und zeichnen Sie das Quadrat.
Aufgabe - Formen entdecken
Betrachten Sie den folgenden Code und führen Sie ihn aus:
for i in range(4):
forward(100)
left(360/4)
for i in range(5):
forward(100)
left(360/5)
Was fällt Ihnen auf?
Welche Figuren entstehen – und was unterscheidet sie?
Versuchen Sie nun, diesen Code so zu verändern, dass Sie nicht für jede Figur neue Zeilen schreiben müssen.
Führen Sie eine Variable ein, mit der Sie die Anzahl der Ecken beliebig ändern können.
Wenn Sie diese Variable anpassen, sollte die Turtle automatisch ein Dreieck, Viereck oder „Beliebig-Vieleck“ zeichnen.
💬 Beobachten Sie genau: Wie beeinflusst die Variable den Drehwinkel und die Form
Aufgabe - Wachsender Seitenlänge
Erstellen Sie eine Figur, bei der die Variable „seite“ in jeder Schleife wächst.